Carrico (TG)
Eigenleistungen
Holsteiner - Line 4705 - braun - 2003 - 171 cm
Züchter: Peter Böge, Schönhorst
Zugel. für Hannover (+ Programm Hannoveraner Springpferdezucht), Holstein, Oldenburg-International, Westfalen, DSP, Rheinland, Mecklenburg, alle süddeutschen Verbände, Dänemark, Frankreich, Schweden.
Da der Hengst nicht jedes Jahr in allen Verbänden fortgeschrieben wird, fallen evtl zusätzliche Kosten für eine Einzeldeckgehmigung für den Züchter an.
TG: 1.000€ netto
Der TG Samen ist nicht ICSI frei. Die Verwendung des Samen für ICSI oder andere fortgeschrittene Fortpflanzungsmethoden ist nur nach vorheriger Absprache und Abschluss eines gesonderten Nutzungsvertrag zulässig.
Warmblood Fragile Foal Syndrome
WFFS: negativ
Der TG Samen ist nicht ICSI frei. Die Verwendung des Samen für ICSI oder andere fortgeschrittene Fortpflanzungsmethoden ist nur nach vorheriger Absprache und Abschluss eines gesonderten Nutzungsvertrag zulässig.
Warmblood Fragile Foal Syndrome
WFFS: negativ
Mit Platzierungen in Dortmund, Hagen a.T.W., Chantilly/FRA, Münster, Paderborn und Neumünster unter Philipp Weishaupt und Henrik von Eckermann/SWE hat sich Carrico endgültig im Oberhaus des internationalen Springsports etabliert.
Auch 2013 unter unserem Reiter Oliver Lazarus erreichte Carrico internationale Platzierungen z. B. in Münster, Balve oder Spangenberg.
Carrico war 2005 Prämienhengst in Neumünster und anschließend HLP-Spring-, -Dressur- und -Gesamtsieger in Redefin. 2008 gewann er mit 9,5 die Qualifikation beim Bundeschampionat und platzierte sich 2009 im Warendorfer Finale der sechsjährigen Springpferde. Siebenjährig schlossen sich erste Erfolge in schweren Parcours an.
2014: Verkauf des Pachthengstes Carrico in die USA.
Pedigree
Catoki | Cambridge | Caletto I |
Hilgunde | ||
Bilda | Silvester | |
Vordula | ||
Kapitale | Capitol II | Capitano |
Folia | ||
Frühlingsfee | Lord | |
Zauberblüte v. Calypso II |
Auf das Konto des lange in Riesenbeck stationierten Vaters Catoki gehen zahlreiche Siege in Weltcup-Springen und Große Preise.
Die Mutter Kapitale brachte noch die S-Springpferde Coldheart (v. Chambertin) und Catokina (v. Catoki).
Es folgen im Pedigree mit Capitol II, Lord, Calypso II und Meteor xx herausragende Leistungsvererber.
Die Großmutter Frühlingsfee wurde Mutter des gekörten Casino van de Helle (v. Cassini I) und das S-Springpferdes Corrados (v. Corrado I).
Aus dem Stamm 4705, untrennbar verbunden mit der Zuchtstätte Gerken, kommen die gekörten Hengste Chalan (v. Cambridge), Chandor (v. Cor de la Bryère), Chateau (v. Cambridge), Codec (v. Chambertin), Conoglio (v. Contender), Larso (v. Liostro), Levantos I u. II (beide v. Liostro), Orleandro (v. Oglio xx) und Rocadero (v. Ronald) sowie internationale Spitzenpferde.
Videos
Nachkommen
Carrico vererbt seine überragende Gesamtqualität. Seine Fohlen qualifizierten sich auch 2012 für das Deutsche Fohlenchampionat in Lienen. Seine Tochter Cashmere Touch bewies beim Deutschen Elite-Stutenchampionat ihr Springvermögen. Vier Söhne wurden zur Zucht zugelassen. Seine sportlichen Nachkommen siegen altersgemäß in Aufbauprüfungen.
2013 konnte Carricos Tochter Cabana auf den Bundeschampionaten die Bronzemedaille gewinnen.