Sprachen

Navigation

Ein Wochenende voller Spannung..

Auf 3 verschiedenen Turnieren waren unsere Reiter vergangenes Wochenende erfolgreich unterwegs.

Unser irischer Reiter Eoin McMahon reiste in das niederländische Kronenberg, wo ein CSIO3* Turnier mit Nationenpreis ausgetragen wurde. Mit der Stute Kathy Blue konnte er sich am Freitag in einem 1.30m Youngster Springen für 7 jährige Pferde platzieren.  Am späten Vormittag stand für Eoin der Nationenpreis an, bei dem er für das irische Team mit Chakra an den Start ging. Wie üblich wurde das Springen über 2 Umläufe ausgetragen. Nach dem ersten Umlauf gingen gleich fünf Nationen mit 0 Fehlern in den zweiten Umlauf, unteranderem auch die Iren, bei denen auch Eoin mit einer strafpunktfreien Runde zu dem Ergebnis beitrug. Im 2. Umlauf wurde es nochmal spannend. Die Starter aller Teams kassierten einige Fehler mehr, als noch in der Runde zuvor. Nicht aber die Mannschaft aus Irland, die mit abermals 3 Nullrunden den Nationenpreis gekonnt für sich entschieden haben. Auch hierbei konnten Eoin und Chakra maßgeblich zum Sieg beitragen, indem sie fehlerfrei den Parcours meisterten. Samstag konnte sich der junge Ire direkt wieder mit Chuck Chai in einem 1.40 m Springen und mit Kathy Blue in einem 1.35 Youngster Springen platzieren. Mit Chacon unterlief ihm in einem 1.50m Springen ein ärgerlicher Zeitfehler, welcher ihm den Einzug ins Stechen kostete. Trotzdem konnte er sich eine Platzierung sichern, da nicht viele Paare im Stechen waren.

Ludger ging an diesem Wochenende in Valkenswaard für die Berlin Eagles in der Global Champions Tour an den Start, weiteres Team Mitglied war, wie auch in St. Tropez am Wochenende davor, Laura Klaphake. Leider unterliefen Ludger und Mila in beiden Wertungsprüfungen ein leichter Fehler. Die nächste Etappe wird in Stockholm vom 18. – 20. Juni sein. Hier werden Ludger und Philipp für die Berlin Eagles an den Start gehen.

Ein absolut erfolgreiches Wochenende hatten Philipp und Christian in St. Gallen in der Schweiz. Bereits am Freitag konnte sich Philipp mit Coby den 3. Platz in dem Großen Preis über 1.60m sichern. Aber auch Christian und Checker wussten sich zu beweisen und sicherten sich eine tolle Platzierung. Mit Zineday platzierte sich Christian in dem Youngster Cup über 1.35m/1.40m. Der große Auftritt für den Zineday Nachkommen, war jedoch am Samstag. Mit absoluter Schnelligkeit und genügend Vorsicht sprang der Zinedine Nachkommen auf den ersten Platz des Youngster Springens. Philipp sattelte für dieses Springen seine Stute Just be gentle und konnte ebenfalls fehlerfrei, jedoch nicht so schnell wie die Stallkollegen den Parcours überwinden und landeten auf dem 4. Platz. In dem darauffolgenden Springen mit Stechen über 1.50m konnte sich Philipp mit der Schimmelstute Casey, die erst seit kurzem bei ihm im Stall ist, ebenfalls eine Platzierung sichern. Am Sonntag zeigte Zineday, dass er über die Tage nicht an Kraft verliert. In dem Finale des Youngster Cups über bis zu 1.45m hohe Sprünge mit Stechen, musste er sich im Stechen ganz knapp geschlagen geben und landete auf dem Silberrang. Just be gentle konnte ebenfalls nochmal ihr Können zeigen. Sie qualifizierte sich mit einer sauberen Nullrunde für das Stechen. Mit einer forsch gerittenen Runde konnte sich Philipp trotz eines leichten Fehlers noch platzieren.
Das große Highlight des Wochenendes brachte der letzte Turniertag: Den Nationen Preis mit 2 Umläufen und anschließendem Stechen. Christian sattelte seinen Hengst Mumbai und ging als erster Teamreiter an den Start. Dem Hengst unterliefen 2 Fehler im ersten Umlauf. Maurice Tebbel, der als zweiter Starter für Deutschland an den Start ging, blieb zwar ohne Abwürfe, musste jedoch einen Strafpunkt für die Zeit in Kauf nehmen. Der dritte Reiter, Andre Thieme, brachte Erleichterung für das Team, da er mit seinem Pferd fehlerfrei blieb. Als Schlussreiter ritt Philipp mit Asathir in den Parcours un d auch er musste leider einen Abwurf verbuchen.

Spannend ging es in den zweiten Umlauf, denn Deutschland war bis zum jetzigen Zeitpunkt in Führung gegangen. Dicht gefolgt von dem Team aus Ägypten, für das unser Gastreiter Mohamed Talaat an den Start ging, sowie der Schweiz und Schweden. Im zweiten Umlauf wurden die Karten allerdings nochmal neu gemischt. Nachdem das ägyptische Team noch einige Fehler kassierte, blieb für das Team aus der Schweiz nach beiden Umläufen 16 Fehlerpunkte stehen. Die Reiter aus Schweden legen saubere Runden hin und gingen aus dem zweiten Umlauf mit nur 4 Fehlerpunkten raus. Was eine Gesamtpunktzahl von 13 bedeutete. Nachdem die ersten drei Reiter gestartet waren, stand fest, dass, wenn Philipp und Asathir fehlerfrei bleiben würden, das deutsche Team den Nationenpreis gewinnen würde. Das Paar, dass im vergangen Jahr gemeinsam Deutsche Meister geworden sind, meisterten den Parcours mit Bravour. Selbst die schwersten Linien waren kein Problem. Dann kam die Schlusslinie und dann am vorletzten Sprung des Kurses passierte der Abwurf. Doch noch war der Sieg noch greifbar, denn Schweden und Deutschland waren gleich auf. Im Stechen traten Christian und Mumbai nochmal für Deutschland an, nachdem der Schwede Bengtsson eine absolut schnelle und fehlerfreie Runde ritt. Christian riskierte mit dem erst neunjährigen Mumbai viel. Bei einem Oxer nach einer sehr engen Wendung bekam Mumbai nicht den richtigen Halt beim Absprung auf dem schon matschigen und rutschigen Boden. So kam es leider zu einem Abwurf. Die beiden beendeten den Parcours als Trainingsrunde ohne weiteren Abwurf. Schlussendlich sind die Reiter aber mehr wie zufrieden mit einem super 2. Platz in dem Nationenpreis von St. Gallen.

 

9.06.2021 Teilen
Zurück

Sponsoren

Unsere Sponsoren im Überblick