Stall Beerbaum auf Erfolgskurs

Das vergangene Wochenende hätte für unseren Stall nicht besser laufen können. Auf 3 verschiedenen Turnieren konnte ein Sieg gefeiert werden.
Auf dem Turnier in Warendorf startete Christians Bereiterin Jelte Blass mit Perignon und New York in Springpferdeprüfungen der Klasse L und M. In dem Springen der Klasse L siegte Perignon mit einer 8,5 und New York landete mit einer 8,3 direkt dahinter auf dem zweiten Rang. Im zweiten Springen, zeigten die beiden Pferde, trotz großer Hitze, abermals ihr Können. So platzierte sich Perignon mit einer 8,4 auf dem zweiten Platz. New York unterlief leider ein ärgerlicher Fehler, konnte sich aber dennoch auf dem 4. Platz rangieren.
Ludger und Philipp reisten für das GCT-Team nach Stockholm. Nachdem Ludger mit dem Hengst Comme le père in dem Youngster Springen über 1.30m einen 9. Platz belegte, stand für unsere beiden Reiter die erste Runde der GCL an. Sowohl Philipp, der Coby gesattelt hatte, als auch Ludger mit seiner Schimmelstute Mila kassierten jeweils einen Abwurf. Mit diesem Resultat landeten die Berlin Eagles auf dem vorerst 7. Rang. Am Samstag starteten die Reiter dann mit der zweiten Runde in den Turniertag. Mit einem frischen Galopp startete Ludger vor Philipp als erster Reiter für das Team, mit dem Wissen, dass noch alles möglich war. Mila wirkte motiviert und stets aufmerksam, den Sprung suchend. Bis zur letzten Linie lief alles glatt und auch diese meisterten die beiden fehlerfrei, was für das Team einen Sprung auf die vorderen Plätze bedeutete. Nun lag es an Philipp und Coby, ob es eine vordere Rangierung wird oder nicht. Mit einem hohen Grundtempo startete Philipp in den Parcours. Mit engen Wendungen und flottem Galopp absolvierte das Paar den Stangenwald. Coby behielt aber stets die Übersicht und auch die nötige Höhe die Sprünge fehlerfrei zu überwinden. Der letzte Sprung, alles liegen geblieben und noch einmal lang machen, für eine gute Zeit. Der Blick zur Uhr verriet es: Schnellste Zeit ohne Abwurf. Dies bedeutete zunächst die Führung für Philipp und Coby und ein weiterer Schritt Richtung Podium für die Teamwertung. Gespannt wartete die Berlin Eagles die letzten Starter ab, und dann war es klar. Philipp siegte mit dem Wallach Coby und die Berlin Eagles landeten auf einem tollen 3. Rang. Auch Ludger, der nicht ganz so viel riskierte konnte sich noch in der Einzelwertung mit Mila platzieren. In dem anschließenden Großen Preis über 1.60m mit Stechen setzte Ludger nochmals seine 9-jährige Schimmelstute ein. Mila bewies, dass sie die nötige Kraft und Ausdauer besitzt, noch ein schweres Springen zu meistern. Mit einem unglücklichen Abwurf konnte trotzdem noch eine Platzierung erreicht werden.
Hochmotiviert ging es in den letzten Tag des Turniers. Mit Cool Feeling erreichte Ludger in einem 1.50m den 6.Platz und in einem 1.55m hohen Springen mit Stechen landeten sie, nachdem das Stechen aufgrund eines Zeitfehlers knapp verpasst wurde, auf dem 7.Rang. An dem letzten Tag stand ebenfalls ein Youngster-Springen über 1.40m mit Stechen auf dem Plan. Philipp riskierte, nach einer fehlerfreien Runde im Umlauf, wieder Viel mit seiner 7-jährigen Stute Just be gentle, verpasste aber knapp den Sieg und landete auf einem hervorragenden 2.Platz. Auch Ludger ging an den Start, mit unserem Deckhengst Comme le père. Auch er blieb im Umlauf, wie auch im Stechen ohne Fehler und platzierte sich ebenso.
Christian und Eoin führte der Weg dieses Wochenende in das polnische Sopot zum Nationenpreis. Eoin startete hier für sein Heimatland Irland und Christian vertrat selbstverständlich Deutschland. Am Donnerstag konnte sich Eoin in einem Qualifikationsspringen für den Großen Preis bereits einmal mit Chacon platzieren. Für den am Sonntag anstehenden Nationenpreis setzte Christian auf Mumbai und Eoin auf Chakra, mit der er bei dem letzten Nationenpreis mehr wie gut abschnitt. In Sopot mussten die beiden jedoch im ersten Umlauf einen Fehler verbuchen. Im Zweiten lief es besser und Eoin und Chakra blieben fehlerfrei und verhalfen dem irischen Team somit zu einem dritten Platz in der Gesamtwertung. Nach dem ersten Umlauf, waren gleich vier Nationen ohne Fehler. Darunter auch Deutschland. Maurice Tebbel, André Thieme und Christian blieben strafpunktfrei und Markus Ehning stellte das Streichergebnis. Voller Anspannung und Motivation ging es in den zweiten Umlauf. Als erster Reiter blieb Maurice fehlerfrei. Markus kassierte leider Fehler, was für den Rest des Teams bedeute, dass sie sich nichts erlauben dürfen, wenn sie vorne mit dabei sein wollen. Christian legte mit Mumbai eine saubere Nullrunde hin. Nun lag es an André Thieme. Aber auch er bestätigte seine Leistung aus der Vorrunde und blieb ohne Fehler. Das war der Sieg für Deutschland!
Ein rundum gelungenes Wochenende liegt nun hinter uns und lässt uns positiv auf das Nächste blicken. Hier starten Christian und unser langjähriger Gastreiter Mohamed Talaat bei der GCT in Paris. Philipp und Tadahiro werden auf einem nationalen Turnier an den Start gehen.