Sprachen

Navigation

Global Champions Playoffs in Prag

Letzte Woche war es soweit: Das Super-Cup Finale in Prag stand vor der Tür. Für die Berlin Eagles reisten Ludger, Philipp und Christian von unserem Stall an und als vierte Reiterin Laura Klaphake. Die Berlin Eagles starteten bereits am Donnerstag das erste Mal. Hier mussten sie sich im Viertelfinale zunächst für das Halbfinale qualifizieren. Vier Teams hatten sich bereits über die vergangenen Touren vorqualifiziert und mussten erst am Freitag starten. Für unser Team gingen am Donnerstag Laura mit Quin, Christian mit Checker und Philipp mit Coby an den Start. Da Laura leider 2 Springfehler und einen Zeitstrafpunkt verbucht hatte, mussten unsere beiden Reiter mit ihren Pferden Alles  geben, um sich einen Platz im Halbfinale zu sichern. Dies gelang  beiden Paaren auch sehr gut. Sowohl Christian und Checker, als auch Philipp und Coby blieben fehlerfrei. Am Ende bedeutete dies der 4. Platz in der Wertung und somit der Einzug in das Halbfinale.
Am Freitag  startete Mia Becker, die mit ihrem Lasse K bei uns trainiert in einem 1.30m-Springen der Mittleren Tour und konnte sich einen tollen 3.Platz sichern. Anschließend wurde es wieder spannend für das Team, denn das Halbfinale über 1.55/1.60m stand an. Die besten 8 Teams des Viertelfinals, sowie die 4 Teams, die sich im Vorfeld schon qualifiziert hatten, kämpften um den Einzug in das Finale am Sonntag. Die Anspannung im Team stieg, nachdem Christian mit Mumbai den Kurs mit 3 Abwürfen und einem Zeitfehler beendete. Der Parcours schien höchst anspruchsvoll, da auch die schon gestarteten Reiter der anderen Mannschaften einige Fehler zu verbuchen hatten. Als zweiter Reiter von unseren Berlin Eagles ritt Ludger dann mit Mila in die Bahn. Hoch konzentriert und motiviert startete die erst 9-jährige Stute in den Parcours. Ohne jegliche Schwierigkeiten, meisterte das Paar den Kurs. Dann an einem Steilsprung war die Stute verunsichert und sprang sehr zögerlich ab und kam über dem Sprung ins Straucheln. Ludger konnte sich schnell wieder fangen und gab der Stute wieder Sicherheit und Führung und beendete den Parcours ohne weitere Springfehler, lediglich einen Strafpunkt  für die Zeit musste das Paar in Kauf nehmen. Philipp war nun der nächste Reiter. Mit seinem erfahrenen Wallach Coby startete er mit einem hohen Grundtempo in den Parcours, mit dem Wissen, dass die Zeit eine weitere Hürde in dem Kurs ist, die einigen Reitern zum Verhängnis wurde.  Von Sprung zu Sprung merkte man, wie dem Paar der Parcours lag und sie beendeten den Kurs souverän mit einer fehlerfreien Runde in der erlaubten Zeit. Am Ende der Prüfung war es abermals der 4. Platz für das Team und somit der Einzug in das GCL Super-Cup Finale am Sonntag.
Am Samstag stieg Christian noch einmal in den Sattel von unserem 9-jährigen Deckhengst Mumbai, um an der 3.Wertung der GCL Individual teilzunehmen. Die Sprünge waren hier bis zu 1.55m hoch. Nachdem das Paar ohne Fehler den Normalumlauf beendete, stand das Stechen auf dem Plan. Mit einer ruhigen Runde, die dem Hengst die nötige Sicherheit gab, blieben sie auch hier fehlerfrei und landeten am Ende auf einem sehr guten 7. Platz.
Dann war es soweit, der Sonntag war gekommen und somit auch das GCL Super-Cup Finale. Deutlich zu spüren war die angespannte aber zugleich auch besondere Atmosphäre vor dem Springen, das mit 3.510.000 € Preisgeld ausgeschrieben war. Die noch verbliebenen 6 Teams mussten 2 Umläufe über 1.60m absolvieren. Christian machte für die Berlin Eagles den Anfang mit dem Wallach Checker. Eine kleine Unaufmerksamkeit an einem luftig gebauten Plankensprung und ein weiterer Fehler in der Kombination unterliefen dem Paar, sowie ein Zeitstrafpunkt für die überschrittene Zeit. Nun war Ludger mit Mila an der Reihe. Die Schimmelstute, die von unserem Hengst  Monte Bellini abstammt, sprang mit Leichtigkeit über die hohen Hindernisse. Von der Unsicherheit aus der letzten Runde war nichts mehr zu spüren. Dann kam die Schlusslinie, eine Kombination mit 5 Galoppsprüngen zu einem Plankensteil, direkt an der Zuschauertribüne. Aber auch das meisterte die Stute mit Bravour. Da Ludger die Stute im gesamten Kurs nicht zu schnell ritt, mussten sie einen Zeitstrafpunkt in Kauf nehmen. Doch der Schreck kam noch nach der Ziellinie. Ludger schien sich an der linken Hand verletzt zu haben. Er ließ den Zügel los und stieg direkt auf dem Abreiteplatz von der Stute. Noch unwissend was mit Ludgers Hand passiert war, ritt Philipp mit Coby in die Bahn. Auch die beiden starteten souverän in den schwierigen Parcours, den erst wenige Reiter fehlerfrei überwunden hatten. Bis zur Schlusslinie blieb jede Stange liegen. Doch Coby ließ sich kurz durch die Nähe der Zuschauer ablenken und schon war es passiert. Die Stange fiel am Einsprung der Kombination. Mit beherztem Zugreifen gab Philipp Coby genügend Motivation die letzten beiden Sprünge noch fehlerfrei zu überwinden. Mit den kassierten Fehlerpunkten standen die Berlin Eagles nach dem ersten Umlauf auf dem 3.Platz. Doch noch war nichts entschieden, denn der 2.Umlauf begann in Kürze. Nicht weniger anspruchsvoll wurde dieser aufgebaut und verlangte den Pferden und Reitern nochmals alles ab. Als erstes Paar für die Berlin Eagles ritt Christian mit Checker in die Bahn. Das Paar kam sehr gut in den Parcours hinein und wuchs Sprung für Sprung über sich hinaus. Keinerlei Anzeichen  davon, dass der erste Kurs schon einiges an Kraft gekostet hatte. Mit einer blitzsauberen Runde beendeten die beiden den Parcours und konnten aufatmen. Als nächstes Paar kam Ludger mit Mila in die Bahn. Deutlich zu sehen war der Verband an der linken Hand. Bis zu diesem Zeitpunkt war es jedoch immer noch nicht klar, was passiert war. Die Monte Bellini Tochter Mila und natürlich auch Ludger stellten es jedoch wieder einmal nicht in Frage, dass sie zu den Top-Paaren des Springens gehören. Die Stute sprang mit ihren erst 9 Jahren eine weitere tolle Runde. Am Aussprung der Kombination touchierte sie jedoch leicht die Stange. Erst sah es so aus, als ob sie liegen blieb, doch dann fiel sie dennoch zu Boden. Ludger steigerte ein wenig das Tempo, um in der Zeit zu bleiben und somit einen weiteren Fehler zu verhindern, was ihm auch gelang. Als letztes entscheidendes Paar kamen dann wieder Philipp und Coby in die Bahn. Mit dem Wissen, dass er sich nur einen Fehler erlauben darf, um noch einen Podiumsplatz zu erlangen, startete er in den Parcours. Frisch und vermögend sprang der Wallach über die ersten Sprünge. Wo im ersten Umlauf noch die Kombination stand, in der der Fehler unterlief, stand nun eine Dreifache. Und wieder schien es, als ob Coby sich von den Zuschauern ablenken ließ. Ein Fehler an dem Oxer in der Mitte war leider das Resultat. Nun stieg die Spannung, es durfte kein weiterer Strafpunkt hinzukommen. Voller Konzentration ritt Philipp auf den letzten Sprung zu. Es klappte, Coby überwand das letzte Hindernis  ohne die Stange zu berühren und ein Blick zur Zeit verriet, dass auch kein Zeitstrafpunkt hinzukam. Damit war es klar: Die Berlin Eagles hatten zu diesem Zeitpunkt schon einen Podiumsplatz sicher!  Die beidem Teams, die noch folgten zeigten ebenfalls absolut tolle Runden, was für unser Team bedeutete, dass sie auf dem Bronzerang in dem Super-Cup Final der GCL landeten, was ein toller und besonderer Erfolg für das ganze Team bedeutete.

Für unsere Reiter geht es in dieser Woche bei uns in Riesenbeck weiter. Ein CSI2* Turnier steht auf dem Programm, bei dem Christian, Philipp, Eoin und  Tadahiro an den Start gehen. Unsere Gastreiterin Noora Forstèn macht sich mit ihrer Stute Con Caya auf den Weg nach Madrid, wo ein weiteres Weltcup Turnier ansteht.

22.11.2021 Teilen
Zurück

Sponsoren

Unsere Sponsoren im Überblick