Chubakko und Mumbai überzeugen auf der Weltmeisterschaft der jungen Pferde

Am vergangenen Wochenende stand ein weiteres Saisonhighlight unserer Nachwuchspferde auf dem Plan: Die Weltmeisterschaft der jungen Pferde in Lanaken. Auf dem wunderschönen Turniergelände in Zangersheide trafen sich die besten Nachwuchsspringpferde, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Christian reiste mit den beiden Stationshengsten Chubakko (v. Conner x Colman) und Mumbai (v. Diamant de Semilly x Nabab de Rêve) an, welche sich von Ihrer besten Seite zeigten.
Der erst 6-jährige schwarzbraune Hengst Chubakko begeisterte auf voller Linie. Er zeigte sich an allen Tagen locker und gelassen, wobei er darüber hinaus durch besondere Vorsicht und Vermögen bestach. All diese Eigenschaften bescherten dem Musterschüler von Christian zwei bilderbuchreife Nullrunden in den Qualifikationen, wodurch er sich souverän für das Finale qualifizierte. Als eines der nur 40 Besten von über 200 Pferden überwand er dann auch den mehr als anspruchsvollen Finalparcours ohne Probleme. Lediglich ein ärgerlicher Zeitfehler verwehrte dem Paar den Einzug in das Stechen um den Titel des Weltmeisters. Christian und alle Beteiligten sind dennoch sehr zufrieden mit diesem Ergebnis: „ Ich bin grundsätzlich mehr als happy mit beiden Hengsten! Sie haben sich toll in Szene gesetzt über alle Runden! Chubakko ist unglaublich souverän gesprungen an allen drei Tagen und ich denke das spricht besonders für diesen sportlichen Hengst.“
Auch Mumbai kann tolle Ergebnisse bei den 7- jährigen Springpferden vorweisen. Der schöne Schimmelhengst lieferte wie sein jüngerer Stallgefährte in beiden Qualifikationen eine besondere Leistung ohne Fehler ab. Dabei bestach er in seinen Runden durch sein auffälliges Vermögen sowie durch seine Schnelligkeit am Sprung. In der Finalprüfung war das Glück dann jedoch nicht mehr ganz auf der Seite des Paares. Zwei ärgerliche Flüchtigkeitsfehler standen am Ende der Runde auf der Anzeigetafel. Für Christian jedoch keinerlei Grund für Unzufriedenheit: „Mumbai hat gezeigt, dass er auf diesem Level angekommen ist. Auch wenn die zwei Abwürfe im Finale natürlich ärgerlich waren, freue ich mich schon auf das nächste Jahr mit ihm! Er hat unglaublich viel Potenzial! Alles in Allem war es ein tolles Wochenende in Lanaken und ich freue mich auf weitere Runden mit den beiden Hengsten!
Nächstes Wochenende geht es dann für Christian zur letzten Etappe der Global Champions Tour nach New York City. Für Quintino und Colestus bedeutete das bereits am Freitag „Ab ins Flugzeug“. Mittlerweile sind beide Pferde und Pflegerin Sofie gut im Big Apple angekommen und bereiten sich auf ein spannendes Turnier vor. Ludger und Philipp reisen stattdessen ins nicht ganz so weit entfernte Waregem nach Belgien, wo sie unter anderem mit Cool Feeling und Co. um Platzierungen kämpfen werden.