Sprachen

Navigation

Ein Erfolg jagt den Nächsten bei der LGCT Berlin

Foto: Stephano Grasso/GCT | Ludger wird Zweiter im LGCT Grand Prix of Berlin

Trotz gut 450 Kilometern Entfernung fand am vergangenen Wochenende das „Heimspiel“ der Longines Global Champions Tour für unser Team in Berlin statt. Ludger und Christian, die bei dieser Etappe der LGCT die Farben der Berlin Eagles vertraten, konnten ihren Heimvorteil am Freitag auch gleich in der ersten Wertungsprüfung der Global Champions League nutzen. Mit zwei fehlerfreien Runden von Casello und Limonchello NT rangierten sie vorläufig auf dem zweiten Platz.

 

Diese gute Ausgangsposition hieß es dann am Samstag zu halten. Christian und Limonchello NT gingen als erstes für die Berlin Eagles an den Start, doch zwei Flüchtigkeitsfehler brachten acht Punkte auf das Konto der Adler. Um weiter eine Chance auf einen Podiumsplatz zu behalten, mussten Ludger und Casello nun fehlerfrei bleiben. Dies gelang ihnen auch – und noch dazu auf spektakuläre Weise. Angefeuert vom Berliner Publikum ritt Ludger gleich den ersten Sprung mit hohem Grundtempo an und behielt dieses zusammen mit präzisen und klein gewählten Wendungen bis zum Ende bei. Fehlerfrei und mit der schnellsten Zeit beendeten Ludger und Casello die Prüfung, was ihnen den Sieg in der Einzelwertung sicherte und die Berlin Eagles auf dem 2. Platz der Global Champions League in Berlin hielt.

 

Die silberne Medaille der GCL sollte aber nicht der letzte Erfolg am Samstag gewesen sein. Im Longines Global Champions Tour Grand Prix of Berlin brachte Ludger Cool Feeling an den Start, der sich wieder einmal von seiner allerbesten Seite zeigte. Mit viel Vorsicht und Übersicht überwand er die Hindernisse mit Höhen bis 1,60m fehlerfrei und qualifizierte sich als eines von nur sechs Pferden für das Stechen. Ebenso anspruchsvoll wie der Umlauf gestaltete sich dann das Stechen, was nur Ludger und Dani G. Waldman fehlerfrei bestreiten konnten. Die beiden lieferten sich ein echtes Kopf-an-Kopf-Rennen und Ludger schien das ganze Stechen über die Nase vorn zu haben. Doch auf dem letzten langen Weg schoben sich Dani und ihre Lizziemary um Haaresbreite an ihnen vorbei. So wurden Ludger und Cool Feeling mit nur dreieinhalb Zehntelsekunden Rückstand Zweite im Longines Global Champions Tour Grand Prix of Berlin. Mit dieser Podiumsplatzierung qualifiziert sich Ludger zudem erneut für den Super Grand Prix in Prag, den Play-Offs der Longines Global Champions Tour.

 

Am Sonntag gab es zwei weitere tolle Erfolge für unser Team. Gastreiterin Noora, die in Berlin am CSI1* teilgenommen hatte, konnte sich mit ihrer Stute Con Caya den Sieg im Finale der Large Tour sichern. Im Stechen ließ sie die Zweitplatzierte Rebecca Pohl mit mehr als zwei Sekunden hinter sich und erritt somit die goldene Schleife der Hauptprüfung des CSI1*. Zum Abschluss des Turniers traten dann noch einmal die Teilnehmer des CSI5* gegeneinander an. Im Championat der Deutschen Kreditbank AG ging Christian mit dem Schimmelhengst Colestus an den Start. Und wieder wurde dem Berliner Publikum eine perfekte Nullrunde präsentiert, mit der sich Christian und Colestus für das Stechen qualifizierten. Im Stechen forderte Christian den Hengst zu einem frischen Tempo auf, die beiden waren schnell unterwegs und es sah ganz danach aus, als würde keiner schneller sein können. Doch der letzte Starter, Alberto Zorzi, ritt dann doch noch eine knapp schnellere Zeit heraus. So beendeten Christian und Colestus das Championat der Deutschen Kreditbank AG auf Platz 2.

 

 „Nach einer schwierigen Woche in Aachen haben wir uns natürlich gefreut, dass es bei unserem Heimspiel in Berlin so gut gelaufen ist. Das fühlt sich gut an!“, fasst Ludger das erfolgreiche Wochenende in Berlin zusammen. Ein weiteres Heimspiel steht auch in dieser Woche an, wenn unsere Reiter beim Turnier der Sieger in Münster an den Start gehen werden. Christian hingegen wird zur nächsten Etappe der LGCT reisen, die in London stattfindet.

 

 

Fotos: Stephano Grasso/LCGT/GCL

29.07.2019 Teilen

Bilder

Zurück

Sponsoren

Unsere Sponsoren im Überblick