Gelungener Jahresabschluss mit Platz 4 im Weltcupspringen

Zum letzten Mal in 2018 haben Ludger und Christian ihre Pferde zum Turnier aufgeladen. Für den Jahresabschluss ging die Fahrt ins belgische Mechelen, wo das Weltcupturnier Jumping Mechelen stattfand.
Zwei Tage vor Silvester gingen Ludger und Casello im Samsung-Preis über 1,45m an den Start. Der anspruchsvolle Parcours zwang viele Starterpaare zu Fehlern an den Hindernissen, doch Ludger ging die Prüfung gelassen an und nahm sich Zeit, Casello auf das Hauptspringen am Sonntag vorzubereiten. Dies führte zwar zu zwei Zeitfehlern, reichte am Ende aber dann durch die ansonsten fehlerfreie Runde doch für eine Platzierung. Im darauffolgenden Sport Vlaandern Grand Prix mit Stechen über 1,50m war es dann Christian, der mit Limonchello NT im Umlauf mit perfekt kalkulierter Zeit gerade so rechtzeitig ins Ziel kam und so auch keine Fehler verbuchen musste. Damit hatten sich die beiden ein Ticket für das Stechen im Grand Prix gesichert. Ludger war in diesem Springen nicht an den Start gegangen, sondern konzentrierte sich stattdessen auf die kommenden Aufgaben am Sonntag. Unterdessen absolvierten Christian und Limonchello NT eine schnelle Runde im Stechen des Grand Prix, die den beiden den vierten Platz gesichert hätte. Doch leider wollte eine Stange nicht liegen bleiben, was am Ende Platz 10 in diesem 5*-Grand Prix bedeutete.
Am Sonntag starteten Ludger und Christian dann in die letzten Prüfungen des Jahres. Zunächst im Preis der Stephex Stables, einem Springen mit Stechen über 1,45m. Ludger und Christian hatten hierfür Chiara und Botaro gesattelt, mit denen beide souveräne Runden im Umlauf ablegten und ins Stechen einzogen. Im Stechen machte Christian dann den Fehler vom Tag zuvor wieder wett und belegte ohne Fehler und mit schneller Zeit den 3. Platz. Ludger und Chiara blieben den beiden dicht auf den Fersen, ließen ebenfalls alle Stangen liegen aber brauchten eine Sekunde länger, was Rang 6 bedeutete.
Im LONGINES FEI Jumping World Cup™ presented by BMW gingen Ludger und Christian am frühen Nachmittag dann mit Casello und Lukas an den Start. Doch einem Weltcupspringen entsprechend war der von Eddy Geysemans erstellte Parcours alles andere als leicht zu bewältigen. Christian und Lukas eröffneten das schwierige Springen und zogen mit einem wunderbar anzuschauenden Ritt wieder einmal alle Blicke auf sich. Doch leider schafften sie es nicht, innerhalb der erlaubten Zeit zu bleiben und kamen am Ende mit insgesamt fünf Strafpunkten ins Ziel. Der erste Nullfehlerritt ließ dann auch einige Zeit auf sich warten, denn nur vier Paare von insgesamt 39 Startern schafften es fehlerfrei durch den Umlauf. Neben Harrie Smolders, Kevin Staut und Christian Ahlmann gesellte sich nur noch Ludger zu den Stechteilnehmern. Somit wurde das Stechen zwischen Deutschland, Frankreich und den Niederlanden ausgetragen. Hier ging Ludger volles Risiko ein, schlug ein hohes Tempo an und ritt die schwierigen Wendungen so klein es ging. Doch vor der mit einer Tripelbarre am Einsprung gebauten Kombination war der Weg dann doch einen Hauch zu eng und der Anritt zu schräg, sodass Ludger seinen Sportpartner Casello abwenden musste. Ohne Springfehler ritten die beiden durchs Ziel, mussten sich aber hinter ihren Konkurrenten in der Platzierung einreihen. Auf dem vierten Rang schlossen Ludger und Casello also das Weltcupspringen in Mechelen ab – ärgerlich könnte man denken. Doch rückblickend auf den schweren Sturz, den Ludger im letzten Jahr auf diesem Turnier erlitt, freuen wir uns sehr über das gelungene Turnier und die tollen Platzierungen, die Ludger und Christian aus Belgien nach Hause gebracht haben.
Das Team der Ludger Beerbaum Stables wünscht ein wunderbares neues Jahr 2019!
Foto: Facebook | Jumping Mechelen