Eoin reitet zum Sieg im Weltranglistenspringen

Wieder einmal ist ein LKW nach Kronenberg in die benachbarten Niederlande zu einem Turnier auf der Anlage des Equestrian Centre de Peelbergen aufgebrochen. Diesmal ging es bei einem CSI3*, den Winter Masters, um Siege und Platzierungen. Philipp und Eoin hatten sich mit ihren Pferden auf den Weg gemacht und mit den beiden 6-jährigen Pferden Gaspero (von Goldfever) und Jim-Bob H (von Numero Uno) startete Eoin gleich erfolgreich in das Turnierwochenende. Im Zwei-Phasen-Spezial Springen platzierte er Gaspero an fünfter Stelle und Jim-Bob H wurde als schnellstes Pferd mit einem Hindernisfehler auf dem 12. Rang platziert. Am Abend wurde dann die erste Qualifikation für den Großen Preis ausgetragen, für die Eoin Chacon gesattelt hatte. Auch diese beiden platzierten sich mit einer fehlerfreien Runde und waren so gut auf die kommenden Aufgaben des Wochenendes vorbereitet.
Am Freitag war es dann bei den jungen Pferden Jim-Bob H, der sich im Springen der Sechsjährigen ohne Fehler an den Hindernissen zeigte. Jedoch ließ Eoin es recht ruhig angehen und nahm so zwei Zeitfehler in Kauf. Rang 7 für die beiden, während Gaspero mit einem Hindernisfehler knapp aus der Platzierung rutschte. Am Abend fand dann das Highlight des Tages statt. Die zweite Qualifikation zum Großen Preis wurde durch ein Springen mit Stechen über 1,50m entschieden. Auch hier hatte Eoin wieder Chacon unter dem Sattel, mit dem er bereits am Tag zuvor eine souveräne Runde gedreht hatte. 83 Paare hatten sich in die Starterliste eingetragen, die sich der anspruchsvollen Aufgabe von Parcourschef Frank Rothenberger stellen wollten. Von ihnen schafften es jedoch nur 14 ohne Fehler durch den Umlauf, der mit kniffligen Herausforderungen und knapper Zeit höchste Konzentration verlangte. Eoin und Chacon waren top in Form und kamen ohne Fehler an den Hindernissen eine halbe Sekunde vor Ablauf der erlaubten Zeit ins Ziel und sicherten sich so die Teilnahme am Stechen. Hier warteten zwei besonders eng zu reitende Wendungen, sowie zwei lange Galoppstrecken auf die Stechteilnehmer. Lokalmatador Leopold van Asten und seine VDL Groep Miss Untouchable ließen das Publikum jubeln, als sie durch den Parcours flogen und mit einer knappen Sekunde Vorsprung die Führung übernahmen. Doch Eoin bewahrte einen kühlen Kopf und ließ sich vom Publikum anspornen. Die engen Wendungen traf er perfekt und forderte Chacon auf den langen Strecken zu zügigem Tempo auf. Mit einer knappen Zehntelsekunde Vorsprung durchquerten die beiden das Ziel und trugen den Sieg des Weltranglistenspringens davon. „Ich habe mich sehr über den Sieg gefreut! Ein Springen zu gewinnen, was für die Weltrangliste zählt, ist immer etwas Besonderes. Chacon war in hervorragender Form und hat toll für mich gekämpft. Er macht wirklich sehr viel Spaß und ich freue mich unheimlich, ihn reiten zu dürfen“, sagte Eoin zu seinem Erfolg.
Am Samstagabend stand dann das Finale der Mittleren Tour auf dem Programm. Hierfür sattelte Philipp den Schimmelhengst La Calidad, der mit ihm den Parcours über 1,45m meistern sollte. Auch in diesem Springen mussten sich die Starter im Umlauf für die Teilnahme am Stechen qualifizieren und wieder waren es über 80 Paare, die an den Start gingen. Im Umlauf ließen es Philipp und La Calidad dann erst recht ruhig angehen und kamen nur knapp innerhalb der erlaubten Zeit aber dafür ohne Springfehler ins Ziel. Die Qualifikation für das Stechen war ihnen sicher, in welchem sie das Tempo dann merklich anzogen. In einem knappen Stechen ließ sich in diesem Springen Leopold van Asten dann aber nicht noch einmal den Sieg vor der Nase wegnehmen und entschied das Springen für sich. Im Finale der Mittleren Tour reihten sich damit Philipp und La Calidad auf Rang 6 ein.
Am Sonntag zeigte sich dann noch einmal der junge Gaspero in einer ansprechenden Runde und platzierte sich im Finale der Sechsjährigen auf dem sechsten Rang. Im CSI3* Winter Masters Prize Grand Prix starteten dann Eoin und Chacon noch ein letztes Mal für dieses Wochenende. Im Umlauf waren die beiden schnell unterwegs, mussten jedoch durch einen Hindernisfehler auf die Teilnahme am Stechen verzichten. Die gute Zeit im Umlauf reichte am Ende dann aber doch noch für eine Platzierung auf dem 11. Platz im Großen Preis und so sind Philipp und Eoin mit vielen Erfolgen zurück nach Hause gekommen.
Ein bisschen Meeresbrise genossen unterdessen Ludger und Christian auf dem CSI5*W in Bordeaux. Hier platzierte sich Ludger zum Auftakt am Freitag mit Cool Feeling im Springen über 1,50m auf dem siebten Platz. Auch mit Casello zeigte er eine schöne Runde im Punktespringen mit Joker, in welchem ebenfalls Hindernishöhen von 1,50m bewältigt werden mussten. Hier ritt Ludger seinen Fuchswallach auf den 10. Rang.
Am Sonntag gingen Ludger und Christian dann mit Cool Feeling und Colestus im Großen Preis von Bordeaux an den Start. Neun von 33 Starterpaaren schafften es ohne Fehler durch den schwierigen Parcours des ersten Umlaufs, der diesmal über 1,60m ging. Christian und Colestus verlangte der Umlauf dann auch einen Hindernisfehler ab, doch die schnelle Zeit der beiden ließ sie am Ende auf dem 12. Platz landen und so kletterten die beiden noch in die Platzierung. Ludger und Cool Feeling hingegen bestritten den Umlauf ohne Fehler und waren somit eins von neun Starterpaaren, die ins Stechen einreiten durften. Schnell unterwegs aber trotzdem darauf bedacht, alle Stangen liegen zu lassen ritt Ludger den 11-jährigen Braunen durch den Stechparcours. Fehlerfrei kamen die beiden ins Ziel und platzierten sich auf dem 5. Platz im LAND ROVER Grand Prix von Bordeaux.
Foto: Facebook / Winter Masters